Expansion eines führenden deutschen Industrieunternehmens in Südosteuropa

Mit strategischer Planung, rechtlicher Expertise und betrieblicher Exzellenz zum nachhaltigen Wachstum

Ein weltweit führendes deutsches Industrieunternehmen mit Milliardenumsatz entschloss sich zur gezielten Expansion in Südosteuropa. Der Ausbau umfasste die Errichtung neuer Produktionsstätten, die Gewinnung qualifizierter Fachkräfte, den Erwerb industrieller Flächen sowie die Nutzung staatlicher Subventionen und steuerlicher Fördermaßnahmen. Die WSEG begleitete das Unternehmen mit einem integrierten Beratungsansatz, der Strategie, Recht, Steuern, Bauplanung und operative Umsetzung vereinte.

1. Standortanalyse und Flächensicherung

Die Wahl des richtigen Standorts war entscheidend für eine erfolgreiche Expansion. Unser Team analysierte Regionen hinsichtlich Infrastruktur, Verfügbarkeit von Arbeitskräften, Anbindung an Lieferketten sowie Energie- und Logistikkosten. Mit datenbasierten Bewertungsmodellen identifizierten wir Standorte mit optimalem Kosten-Nutzen-Verhältnis. Im Anschluss begleiteten wir die Erwerbsverhandlungen für Industrieflächen und führten umfassende Due-Diligence-Prüfungen durch – zur frühzeitigen Vermeidung rechtlicher und technischer Risiken.

2. Verhandlung von Subventionen und steuerlichen Vorteilen

Ein zentrales Ziel war die Reduktion der Investitionslast durch öffentliche Fördermittel. In enger Abstimmung mit lokalen und nationalen Behörden verhandelten wir Investitionszuschüsse, Steuervergünstigungen und Infrastrukturförderungen. Dabei nutzten wir sämtliche zur Verfügung stehenden Programme – von EU-Kofinanzierungen bis zu regionalen Beschäftigungsanreizen – und sorgten gleichzeitig für rechtssichere Implementierung.

3. Vertragsgestaltung und Bauumsetzung

Der Aufbau neuer Werke erforderte sorgfältig abgestimmte Verträge mit Generalunternehmern, Zulieferern und Behörden. Die WSEG unterstützte bei der rechtssicheren Ausarbeitung und Prüfung sämtlicher Bau- und Dienstleistungsverträge. Wir begleiteten die Bauplanung technisch und organisatorisch, stellten die Einhaltung von Umweltauflagen sicher und optimierten die Produktionsstruktur hinsichtlich Effizienz, Nachhaltigkeit und Erweiterbarkeit.

4. Personalstrategie und Fachkräftegewinnung

Der Aufbau industrieller Produktionskapazitäten steht und fällt mit dem richtigen Personal. Gemeinsam mit dem Unternehmen entwickelten wir eine zielgerichtete Rekrutierungsstrategie für lokale wie internationale Fachkräfte. Durch die Kooperation mit Arbeitsagenturen, Schulungseinrichtungen und Bildungsträgern vor Ort wurde ein starker Talentpool erschlossen. Ergänzend konzipierten wir Vergütungsmodelle und Weiterbildungsprogramme, um Mitarbeiter langfristig zu binden und zu qualifizieren.

5. Rechtlich und steuerlich optimal strukturiert

Für den langfristigen Erfolg war die strukturierte Einbindung in die rechtlichen und steuerlichen Rahmenbedingungen vor Ort essenziell. Unsere Experten analysierten arbeitsrechtliche, steuerliche und compliance-relevante Anforderungen. Auf dieser Basis gestalteten wir eine effiziente steuerliche Strukturierung – unter Berücksichtigung von Holding-Modellen, Verrechnungspreisen und Sozialabgabenoptimierung – und sorgten für volle regulatorische Konformität des gesamten Betriebsmodells.


Das Ergebnis: Nachhaltiges Wachstum durch strategische Standortentwicklung

Durch die interdisziplinäre Begleitung durch die WSEG konnte das Unternehmen seine neuen Produktionsstätten effizient errichten, sich bedeutende finanzielle Förderungen sichern und qualifizierte Mitarbeitende für den Standort gewinnen. Die intelligente Standortwahl, die rechtssichere Strukturierung und die gezielte Nutzung staatlicher Anreize legten das Fundament für einen starken Marktauftritt und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit in Südosteuropa.

Die WSEG unterstützt Industrieunternehmen bei der internationalen Expansion – mit klarer Strategie, regulatorischer Sicherheit und operativer Exzellenz.
Von der Standortwahl bis zur Inbetriebnahme liefern wir Lösungen, die Wachstum ermöglichen und Risiken minimieren.